PAUSCH Ingenieure
für Ausbau und Energieberatung GmbH
REFERENZEN
Verantwortlich für die Leistungsphasen 1 - 9 und für die Energieberatung, entsteht aus einem Dreifamilienhaus in Innenstadtlage, Baujahr 1963, ein komplett energetisch saniertes Effizienzhaus.
Verantwortlich für die Leistungsphasen 1 - 9 und für die Energieberatung, entsteht aus einem Zweifamilienhaus in Innenstadtlage, Baujahr 1965, ein komplett energetisch saniertes Effizienzhaus.
Tätig für unseren Kunden Apoprojekt GmbH, konnten wir in dessen Auftrag zusammen mit unseren Nachunternehmern das Ziel innerhalb von 8 Monaten aus einem Rohbau einen funktionierenden Laborbereich für ca. 30 Mitarbeiter auf ca 1.200 m² erreichen.
Baubegleitend wurden Themen wie Glaswände, Lüftung, Brandschutz, Sicherheit und Datentechnik zielführend durch unser Planungsteam umgesetzt. Wir freuen uns, eine weitere termingerechte Baustelle erfolgreich umgesetzt zu haben.
Verantwortlich für die Leistungsphasen 1 - 9 und für die Energieberatung, entsteht aus einem Zweifamilienhaus in Innenstadtlage, Baujahr 1960, ein komplett energetisch saniertes Effizienzhaus.
Tätig für unseren Kunden Apoprojekt GmbH, konnten wir in dessen Auftrag zusammen mit unseren Nachunternehmern das Ziel innerhalb von 6 Monaten aus einem Rohbau einen funktionierenden Bürobereich für ca. 160 Mitarbeiter auf ca 2.200 m² erreichen.
Baubegleitend wurden Themen wie Glaswände, Lüftung, Brandschutz, Sicherheit und Datentechnik zielführend durch unser Planungsteam umgesetzt. Wir freuen uns, eine weitere termingerechte Baustelle erfolgreich umgesetzt zu haben.
Verantwortlich für die Leistungsphasen 1 - 9 und für Teile der Ausführung, entsteht aus einem Einfamilienhaus in Innenstadtlage, Baujahr 1909, auf ca. 230 m² ein Mehrfamilienhaus mit drei Wohneinheiten.
Unser aktuell kleinstes aber spannendstes Projekt. Überraschungen und eine Vielzahl von immer wieder neuen Herausforderungen stehen auf der Tagesordnung. Jedoch erfüllt es uns mit Freude und vollster Motivation gerade solche Herausforderungen im Bereich "Bauen in Bestand" und "Bauteilsanierung" erneut annehmen zu können.
Tätig für unseren Kunden Cushman und Wakefield Design and Build GmbH, konnten wir in dessen Auftrag für einen international renommierten Pharmahersteller das Unmögliche möglich machen.
Zusammen mit unseren Nachunternehmern konnten wir das Ziel innerhalb von 2,5 Monaten aus einem Testfit einen funktionierenden Bürobereich für ca. 70 Mitarbeiter auf ca 1.200 m² erreichen.
Baubegleitend wurden Themen wie Glaswände, Lüftung, Brandschutz, Sicherheit und Datentechnik zielführend durch unser Planungsteam umgesetzt. Wir freuen uns, eine weitere termingerechte Baustelle erfolgreich umgesetzt zu haben.
Im Jahr 2020 durften wir uns außerdem über einen neuen Bereich, neben unseren bisherigen Standbeinen dem "Bauen in Bestand" und dem "Mieterausbau" freuen.
So waren wir für insgesamt 14 Kaufhäuser im deutschsprachigen Raum verantwortlich und haben hierfür die CAPEX Maßnahmen in der übergreifenden Steuerung betreut sowie Maßnahmen in der Größenordnung von ca. vier Millionen Euro begleitet.
Unsere Tätigkeiten reichten von der technischen Bewertung, der Erarbeitung von Kostenprognosen bis hin zur tatsächlichen Ausführung. Übergreifend waren wir ebenso verantwortlich für die Ausarbeitung zweiwöchentlicher Kosten- und Statusberichte. Zusammen mit unseren Partnern der Concepting GmbH waren wir diesbezüglich für unseren Neukunden Aston Ten Brinke / Principal tätig.
Als Generalunternehmer entstand der Innenausbau eines der Internetriesen mit der Suchmaschine entstanden.
Es entstand eine Anpassung der Bürofläche mit über 120 Arbeitsplätzen, Konferenzräumen, Aufenthaltsbereichen auf über 800 m² innerhalb von nur sechs Wochen Bauzeit.
Eingesetzt als Projektleiter bei der Firma ISG Deutschland GmbH ist hier als Generalunternehmer der Innenausbau des Co-Working Spaces „WeWork“ entstanden.
In nur sieben Monaten Bauzeit wurde eine Bürofläche mit über 1.600 Arbeitsplätzen, Konferenzräumen, Aufenthaltsbereichen etc. auf über 6.500 m² entwickelt. Verantwortlich für die Projektleitung habe ich gemeinsam mit meinem Team, bestehend aus insgesamt acht Mitarbeitern dieses Projekt zu einem positiven Projektabschluss gebracht. Besondere Herausforderung war hierbei die zusätzliche Übernahme der Projektsteuerung sowie die baubegleitende TGA Planung.
Als stellvertretender Projektleiter bei der Firma ISG Deutschland GmbH, ist hier als Generalunternehmerprojekt der Innenausbau eines großen Internetriesen entstanden.
Es wurde ein Neubau der Bürofläche mit über 1.600 Arbeitsplätzen, Konferenzräumen, Aufenthaltsbereichen auf über 12.000 m² in nur 14 Monaten Bauzeit umgesetzt.
Tätig in den LPH 1 - 8 bei der Sanierung von Hochwasserschäden.
Verantwortlich mit einem Gesamtvolumen von über 320.000 Euro für die Entwurfs- und Ausführungsplanung sowie energetische Sanierung inkl. der Abstimmung mit Versicherungen, Baubiologen und Sachverständigern für Gebäudeschäden wurde dieses Projekt in einer Bauzeit von nur sechs Monaten erfolgreich zu Ende gebracht.
Eingesetzt als Projektleiter bei der Firma LINDNER Entwickler.Planer.Ingenieure GmbH wurde als Generalunternehmer die brandschutztechnische Sanierung der Immobilien der Volkswohl Bund a.G., deutschlandweit, durchgeführt.
Mit einem Gesamtvolumen von über 80 Wirtschaftseinheiten, je Einheit bis zu 27 Wohn- und Geschäftshäusern, wurden national die Immobilien brandschutztechnisch saniert. Ein großer Teil der Immobilien in Berlin unterliegen ebenfalls dem Denkmalschutz. Abstimmungen mit den Baubehörden bezüglich des Ensemble- und Denkmalschutzes in Verbindung mit Umnutzungen oder etwaigen Änderungen in der Konzeptionierung waren die Regel. Schadstoffsanierungen wurden ebenfalls als Grundlage für den Brandschutz notwendig.
Eingesetzt als Projektleiter bei der Firma LINDNER Entwickler.Planer.Ingenieure GmbH waren wir hier in dem Generalübernehmerprojekt für den Roll-Out "Filialumbau der Hypo Vereinsbank" im Jahr 2015 verantwortlich.
Mit einem Gesamtvolumen von über 200 Filialen wurden deutschlandweit die Filialen auf den neuen CI getrimmt. Je Filiale standen nur maximal 4 Wochen Bauzeit zur Verfügung. Am Tag 1 begann jede Filiale mit dem Entkernen. Am Tag 30 mit der Einweihungsfeier.
Verantwortlich waren wir hier für insgesamt 6 Filialen mit einem Volumen von ca. 2 Mio. Euro.
Eingesetzt als Projektleiter bei der Firma X-Tec Sporthallen GmbH, waren wir verantwortlich für die Projektleitung, der Ausführungsplanung von Sporthallensystemen wie Prallwände, Sportböden, Sportgeräte, in Abstimmung mit den öffentlichen Auftraggebern, den Nutzern und allen Bau Beteiligten.
Des Weiteren waren wir für die Torbau-Schwaben GmbH, im Bereich der Projektierung von Sporthallentoren und -türen sowie Sonderkonstruktionen die verantwortliche Ingenieure.
Unsere Aufgabenbereiche lagen in den Leistungsphasen 5 - 9.
Folgende Sportstätten zählen als Beispielreferenzen:
Pfaffenhofen, Regensburg, Glonn, Zwickau (Denkmalgeschützt), Engen
Verantwortlich für die Leistungsphasen 1 - 4 ist aus einem alten, leerstehenden Bauernhaus / Zuhaus mit Schmiedebereich ein aktive genutztes Gesamtobjekt mit Showküche und Atelierräumen für die Nutzung durch unterschiedlicheste Künstlergruppen und Veranstalter geworden.
Tätig im Bereich der Planung und Projektierung sowie in der Projektleitung für das Fraunhofer Institut, waren wir für die Entwicklung einer auf den Sonneneintrag abgestimmtem Fassade zuständig, der für den Prototypen eines plus Energiehauses der Fachhochschule Rosenheim eingesetzt wurde. Mit diesem Prototypen ist die Hochschule Rosenheim im Jahr 2010 Vizeweltmeister bei dem internationalen Passivhauswettbewerb Solar Decathlon 2010 geworden. Die Architektur und somit auch die Fassade hat in den 3. Platz belegt.